1.)Ausgangsbild ist ein Schwarz/Weiß-Bild der Outlines eines gezeichneten Benders, z.B. von einem Scan:
2.) Nun markieren wir die Outlines mit dem Zauberstab und gehen auf Auswahl-Nach Pfad , so daß wir die Outlines als Vektoren besitzen (Seti:"Pseudovektoren").
3.) Diese Vektoren können wir noch frei verändern und auf verschiedene Arten nachzeichnen lassen - ich bevorzuge folgendes: Pfad auswählen, eine neue transparente "Outlines"-Ebene erstellen, Auswahl aus Pfad im Pfadreiter wählen und diese Auswahl füllen .
4.) Wir erhalten nun saubere Outlines, mit denen wir in aller Ruhe colorieren können. Man beachte Vorher-Nachher:
5.) Wir erstellen nun eine neue Ebene "Farbe", aktivieren nochmal die Outlinesebene und klicken mit dem Zauberstab in eine Fläche, z.B. der Hose. Diese Auswahl vergrößern wir nun um 1 Pixel.
6.) Nun aktivieren wir wieder die "Farben"-Ebene und füllen die Auswahl mit einer beliebigen Farbe. Wenn die "Outlines"-Ebene über der "Farbe"-Ebene ist, wird sauber coloriert. Diesen Vorgang wiederholen wir, bis wir alle Bereiche farbig haben.
7.) Es folgen Schrift und andere Feinheiten. Dann kommen wir zu den Schattierungen und hier liegt der Hase im Pfeffer. Katha kann dazu vielleicht mehr sagen. Ich mache es folgendermaßen (ich beschreibe mal ohne die Vektorenmöglichkeit - mit geht es auch, vor allem sauberer): Wir duplizieren die "Farbe"-Ebene und wählen über die "Outlines"-Ebene wieder einen Bereich aus (siehe 5.), den wir wiederum um 1 Pixel vergrößern . Dann malen wir mit dem Abwedeln/Nachbelichten -Tool Schatten und Highlights.
8.) Sind die Highlights und vor allem die Schatten zu stark, können wir die Transparenz der "Farbe-Kopie"-Ebene noch ändern, unter Deckkraft . Irgendwas zwischen 50 und 80 ist ok (Hier: 60,4).
9.) Nun kommt das transparente Abspeichern. Wir verkleinern ( skalieren ) den Bender auf Forengröße und vereinen die Ebenen nach unten .
10.) Nun gehen wir auf Ebene-Transparenz-Alphakanal hinzufügen. Danach wählen wir mit dem Zauberstab den Hintergrund aus und gehen auf Bearbeiten-Ausschneiden . Nun müssten wir einen transparenten Hintergrund haben (<hlsw|SETIssl> + der sich in einem gekachelten hintergrund darstellt ;)) und können den Bender als .gif abspeichern. Fertig!
Wahooka :-x