Ausgangsbild ist die große Version unseres colorierten Bender, mit den Ebenen Farbe, Outlines und dem Hintergrund (Es können natürlich auch mehr Ebenen sein, je nachdem, wie ihr schattiert habt, etc.).
Um nun den Bender zu verkleinern und für das Forum transparent zu machen, müsst ihr zuallererst die gesamten Ebenen zusammenfügen, wie unten auf dem Bild zu sehen - wenn ihr gewisse Ebenen unsichtbar macht (unten links im Ebenen-Dialog das Auge wegklicken) und auf "Sichbare Ebenen vereinen" klickt, könnt ihr auch selektiv gewisse Sachen weglassen (Wenn ihr mal ohne Schattierungen abspeichern wollt o.ä.). Wir beschränken uns aber erstmal auf das gesamte Bild.
Nun verkleinern wir das zusammengefügte Bild auf die zugelassene 125 Pixel Forenhöhe (Bild - Bild skalieren) und wählen mit dem Zauberstab den Hintergrund aus. Achtet darauf, daß ihr keine Hintergrundbereiche vergesst und daß die Farbschwelle gering ist (Unter 15 - je kleiner desto besser!), damit ihr eine gute Qualität erzielen könnt.
Nun fügen wir, wie unten im Bild zu sehen, einen Alphakanal hinzu und entfernen dann diese Auswahl - früher ging das mit STRG + K, bei den neueren Gimpvarianten auch mit ENTF. Nun müsste ein grau/hellgrau gekachelter Hintergrund erscheinen: Die Transparenz.
Wenn wir das Bild nun radikal heranzoomen, können wir klar erkennen, daß an den Outlines ein Übergang in die Forenfarbe entstanden ist. Das macht den Bender auf dem Forenhintergrung nicht so pixelig an den Rändern.
Nun müssen wir den Bender, beziehungsweise seine Farbpalette, auf die für das gif-Dateiformat begrenzten 256 Farben bringen - macht man das erst bei Speichern, so geht wiederum ein wenig Qualität verloren, deshalb machen wir es vorher.
Folgende Einstellungen müsst ihr verwenden:
Wenn ihr den Benderhintergrund transparent haben wollt, ihn aber nicht im cs.de Forum verwendet (sondern auf anderen Hintergrundfarben), solltet ihr schon vor dem verkleinern des Benders den Hintergrund entfernen, einfach indem ihr die Hintergrundebene mit der Forenfarbe ausblendet. Das hat den Sinn, daß eben kein Farbverlauf von den Outlines zu der Forenfarbe erschaffen wird.
Hier unten auf dem Bild gut zu erkennen: Wenn ihr die Verkleinerung mit Forenfarbe durchführt, wird er auf dem blauen Hintergrund schärfer (ohne den pixeligen/eckigen Rand), aber auf hellem Untergrund sieht man noch Reste der dunkelblauen Forenfarbe an den Outlines kleben. Wenn ihr die Verkleinerung ohne die Hintergrundfarbe durchgeführt habt, dann sieht er auf dem cs.de Hintergrund nicht so toll aus, aber ihr könnt ihn mit recht hoher Qualität auf anderen Hintergründen verwenden.