...w00t!

Bender zeichnen und colorieren mit Gimp

Allgemeines zu Gimp

Es hat sich in den letzten Monaten viel um Gimp herum getan, gerade was die Benutzerfreundlichkeit angeht. Noch bei der letzten stabilen Version 2.3 musste man noch manuell das Programm GTK installieren, damit Gimp überhaupt funktioniert - das ist mit der neuen Version 2.4, die komplette Installer hat, viel einfacher geworden. Runterladen könnt ihr Gimp hier.

Ein Grafikprogramm von Grund auf zu erklären und vollkommen unerfahrenen PC-Benutzern den Umgang mit selbigem beizubringen, ist ein sehr schwieriges Unterfangen und sprengt auf jeden Fall den Rahmen dieser kleinen Seite, daher können wir nur speziell auf die Probleme rund um die Bendererschaffung und -colorierung eingehen. Learning by doing ist dennoch nach wie vor die beste Methode, um sich mit einem solchen Programm vertraut zu machen - so fing bei mir alles mit dem verkleinern von Fotos an, später fügte ich Rahmen um diese Bilder hinzu und heute bastel ich Webdesigns, Bender und Forensignaturen. Natürlich alles rein hobbymässig in meiner kostbaren Freizeit.

Zu den Bender selber muss man noch sagen, ganz wichtig:

  • Die Forengröße ist auf 94x125 Pixel beschränkt (es mag Ausnahmen in der Breite geben).
  • Hintergrundfarbe (vor allem bei nicht-transparenten Benderhintergründen) ist #394e63 (HTML-Notation), bzw. 57, 78, 99 (R,G,B)
  • Die Hautfarbe bewegt sich meistens um die Farbe #eb9800 / 235, 152, 0 (s.o.) kann natürlich je nach Bender heller oder dunkler sein. Vollkommen andere Farben sind natürlich bei ungewöhnlichen Bendermotiven möglich.
  • Üblich ist das Dateiformat .gif, aber auch .png ist seit einiger Zeit möglich und wird aufgrund der Farbvorteile das alte Dateiformat nach und nach ablösen (nur .gif und .png können Transparenz anzeigen).
    ACHTUNG: Wie ihr unter dem Navigationspunkt "Transparenz" nachlesen könnt: Wenn ihr im Dateiformat png abspeichert, werdet ihr in den meisten Programmen danach gefragt, ob ihr diese "Transparenzfarbe" (Hintergrundfarbe - wir hatten im Beispiel Rot verwendet) mitspeichern wollt. Macht das auf jeden Fall in der Forenfarbe , da der IE6 und andere zweifelhafte Browser, die keine png Transparenz anzeigen können, sonst einen unschönen (in unserem Fall: roten) Hintergrund anzeigen. Gif ist also vorzuziehen oder eben an die Hintergrundfarbe denken! Es wird nicht der Hintergrund des Bildes gefüllt, nur die gemerkte Hintergrundfarbe gespeichert! Das Bild bleibt also unberührt!
  • Straffe Grenzen, wie so ein Bender nun aussehen muss, gibt es eigentlich auch nicht (die Meinungen gehen stark auseinander), aber die typische Nase sollte erkennbar sein.

Dinge, die wir hier auf dieser kleinen Seite nicht geklärt haben, könnt ihr wahrscheinlich im Benderarchiv oder im Benderforum in Erfahrung bringen - Dieser Beitrag sei euch ans Herz gelegt und schaut auch in den Anfängerthread.

Zurück nach Oben (Navigation)